Flaute

Flaute

* * *

Flau|te ['flau̮tə], die; -, -n:
1. geringe Luftbewegung; Windstille:
wegen der Flaute können wir nicht segeln gehen.
2. Zeit, in der keine Nachfrage nach bestimmten Waren herrscht:
es herrscht eine allgemeine Flaute.
Zus.: Absatzflaute, Konjunkturflaute.
3. vorübergehende lustlose Stimmung:
in der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft eine Flaute.

* * *

Flau|te 〈f. 19
1. 〈Mar.〉 Windstille
2. 〈Kaufmannsspr.〉 Geschäftsstille, geringe wirtschaftl. Nachfrage
3. 〈allg.〉 niedergedrückte Stimmung, momentane Leistungsschwäche
[→ flau]

* * *

Flau|te , die; -, -n [zu flau]:
1. (Seemannsspr.) sehr geringe Bewegung der Luft; Windstille:
es herrschte totale F.;
in eine F. geraten.
2. (Kaufmannsspr.) Zeit, in der keine Nachfrage nach Waren, Gütern o. Ä. herrscht:
es herrscht eine allgemeine F.
3. vorübergehende Leistungsschwäche, lustlose Stimmung.

* * *

Flaute,
 
1) Seemannssprache: Windstille oder so geringe Luftbewegung, dass keine Segelmanöver mehr möglich sind.
 
 2) übertragen: 1) vorübergehende Leistungsschwäche, niedergedrückte Stimmung; 2) Zeit, in der kaum Nachfrage nach Gütern, Waren u. a. herrscht.

* * *

Flau|te, die; -, -n [zu ↑flau]: 1. (Seemannsspr.) sehr geringe Bewegung der Luft; Windstille: es herrschte totale F.; in eine F. geraten; wegen der F. konnten sie nicht segeln; Anlässlich einer längeren F. entkleiden wir uns ... und springen kopfüber in das grüne ... Wasser (Frisch, Stiller 204). 2. (Kaufmannsspr.) Zeit, in der keine Nachfrage nach Waren, Gütern o. Ä. herrscht: eine wirtschaftliche F. zieht herauf; es herrscht eine allgemeine F.; die F. hält an. 3. vorübergehende Leistungsschwäche, lustlose Stimmung: die Mannschaft überwand ihre F. erst in der zweiten Halbzeit; Ich hol dich heraus aus deiner F., Junge. Dich richte ich wieder her (M. Walser, Pferd 112).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flaute — Flaute, eine flaue Brise …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flaute — Sf Windstille erw. fach. (18. Jh.) Hybridbildung. Abstraktum zu flau. deutsch s. flau …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flaute — ↑ flau …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flaute — 1. Windstille; (Meteorol.): Kalme; (Seemannsspr.): Totenflaute. 2. Tief; (Börsenw.): Baisse; (Wirtsch.): Depression, Konjunkturabschwächung, Konjunkturabschwung, Konjunkturflaute, Konjunkturrückgang, Rezession, Rezessionsphase. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flaute — Flau·te die; , n; 1 der Zustand, in dem auf dem Meer kein Wind weht ≈ Windstille: Wegen einer Flaute konnte die Regatta nicht gestartet werden 2 die Zeit, in der z.B. eine Firma wenig Waren verkauft oder nur wenig Aufträge bekommt: In der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flaute — die Flaute, n (Aufbaustufe) Zustand wirtschaftlicher Stagnation Synonyme: Depression, Konjunkturabschwung, Konjunkturflaute, Rezession Beispiel: In dieser Branche herrscht eine allgemeine Flaute …   Extremes Deutsch

  • Flaute — Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luft pro Zeiteinheit im Raum zurücklegt. Sie ist allgemein als Vektor mit sowohl horizontalen als auch vertikalen Komponenten definiert. Dieser wird jedoch in der Praxis meist auf seine horizontale… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaute — Windstille, sehr schwacher Wind …   Maritimes Wörterbuch

  • Flaute — Rheiderland / Ostfriesland • Ohnmacht …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Flaute — Flau|te , die; , n (Windstille; übertragen für Unbelebtheit [z. B. im Geschäftsleben]) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”